Durchlaufpasteur Typ "H&G-150"

Artikelnummer: 0869

Jahr: 2007, Überholung 2017
Produktivität: 15000 l./h.
Produkt: Bier
Pasteur: Plattenform
Kühleres Produkt: Propylenglykol
Erwärmungsmethode: Dampf
Der Pasteurisierungsprozess wird von einem Prozessor gesteuert: "Siemens S7-300".

Diese Anlage dient zur Pasteurisierung eines Produkts unter Verwendung der Kurzzeiterhitzung als Methode.
Die Produktivität (die Menge des pasteurisierten Produkts pro Stunde) des Pasteurs ist standardmäßig eingestellt.
PU wird entsprechend der Pasteurisierungstemperatur des Produkts eingestellt.

Grundlegende Parameter des Pasteurs:
- Einlasstemperatur des Produkts in den Pasteurisierer: +2°C ÷ + 4C°;
- Temperatur der Produktpasteurisierung: +72°C;
- Zeit der Pasteurisierung: 30 Sekunden
- Austrittstemperatur des Produkts aus dem Pasteur: +2°C ÷ + 4°C;

DIE ZUSAMMENSETZUNG DES PASTEURS

- Dreiteiliger Plattenwärmetauscher: "SCHMIDT", Deutschland;
- Rohrhalterung: (AISI 304);
- Hochdruckpumpe: "CSF", Italien;
- Plattenwärmetauscher Dampf-Wasser: "FUNKE", Deutschland;
- Umwälzpumpe für Warmwasser: LOWARA", Italien;
- Steuerventil für Dampf: "BURKERT", Deutschland;
- Kondensatableiter: "MIYAWAKI", Japan;
- Konduktometer: "BURKERT", Deutschland;
- Durchflussmesser: BURKERT", Deutschland;
- Schaltschrank mit automatischem Verstellsystem
und Management des Pasteurisierungsprozesses: "Siemens S7-300", Deutschland
- Ein Rahmen: (AISI 304);
- Rohrleitungsarmatur: (AISI 304);
- Pneumatische Ventile: "APV", Italien;
- Steuerventil für Kältemittel: "BURKERT", Deutschland.

Alle diese Systeme sind auf einem großen Rahmen installiert.

Der Pasteur arbeitet seit dem Start im automatischen Zyklus und hält kontinuierlich die gewünschten Leistungs- und Pasteurisierungseinheiten.

Regelt den Betrieb aller Systeme, zeigt an, dass ihr Zustand automatisch in den Rezirkulationsmodus, wechselt, wenn das Wasser im Notfall ein- oder ausgeschaltet wird (Produktmangel bei der Eingangsverzögerung bei der Aufnahme - eine lange einfache Füllleitung, der Mangel an Dampfleistung, Strom, Luft, etc....).

Beim Befüllen des Puffertanks von mehr als 50% reduziert sich die Leistung automatisch unter Einhaltung der vorgeschriebenen Pasteurisierungseinheiten (PU).

Beim Befüllen des Puffertanks von mehr als 85% des Bieres befindet sich ein automatisches Ausstoßwasser in den Pufferbehälter und der Pasteur arbeitet im Wasserumlaufbetrieb.

Durch die Reduzierung des Bierniveaus im Puffertank von weniger als 50% erfolgt eine automatische (ohne Bedienereingriff), das Wasser drückt das Bier und weiter in die Kanalisation arbeitet in Modus-Pasteurisierung.

Hochpräzise Messungen beim Bier- oder Wasserausstoß werden mit dem Durchflussmesser durchgeführt.

Die Pasteurensteuerung ermöglicht den Austausch von Signalen (Kommunikation) mit der Füllmaschine und dem CIP.

Der Rohrhalter besteht aus Rohren (Material AISI 304) mit einer Gesamtlänge von 150 hl / h und einer Belichtungszeit von 30 Sekunden.

Installierte Leistung 20kW
Speisespannung 3/N/PE AC 400V 50Hz
Steuerspannung 24V DC
Dampfverbrauch zu Arbeitsbeginn 290-340 kg/h
Dampfverbrauch im stabilen Betrieb 180-200 kg/h
Dampftemperatur 130 ºC-140 ºC
Dampfdruck 2,5 -3 bar
Betriebsdruck der Luft 0,6 MPa
Schutzart IP 54
Abmessungen des Pasteurs Länge 2500 mm,
Breite 1800 mm,
Höhe 2200 mm.

Als Option können wir Ihnen anbieten:

Puffertank 3 bar mit Isolierung, NEU

Der Pufferspeicher von 7000 Litern,.

Der Puffertank besteht aus:

- ein Waschkopf
- einen Niveausensor (3 Stück)
- eine Rücklaufpumpe CIP aus dem Puffertank mit einem Sensor für die Flüssigkeitsmenge
- ein Ventil für den Restdruck
- ein Vakuumventil
- einen CO2-Reduzierer und ein Rückschlagventil